Warum Schweigen der Dolchstoß für die Demokratie ist.
In den Adern unserer Demokratie fließt das Blut der Kommunikation. Sie ist der Sauerstoff, der unsere Freiheit atmen lässt, das Feuer, das unsere Leidenschaft entfacht. Ohne Kommunikation verkümmern wir zu bloßen Zuschauern, zu Marionetten in einem Spiel, das andere für uns inszenieren.
Für den kKV-Bundesverband durften wir im Rahmen der Aktion „Wir Reden Mit!“ des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (zDK) dieses Video als gemeinsamen Wahlappell katholischer Verbände und Organisationen erstellen. Ein Beweis dafür, warum Kommunikation in der Demokratie wichtig ist und wie sie funktionieren kann.
Sprechen wir miteinander! Nicht nur über die großen Fragen, die uns alle betreffen, sondern auch über die kleinen, die unseren Alltag prägen. Lasst uns streiten, diskutieren, uns widersprechen – aber lasst uns dabei niemals die Achtung voreinander verlieren. Denn auch in der hitzigsten Debatte sind wir alle Teile derselben Gemeinschaft, verbunden durch die Idee der Demokratie.
Hören wir einander zu! Nicht nur auf das, was gesagt wird, sondern auch auf das, was zwischen den Zeilen steht. Versuchen wir, die Welt mit den Augen des anderen zu sehen, auch wenn sie uns fremd erscheinen. Denn nur so können wir Brücken bauen über die Gräben, die uns zu trennen drohen.
Schweigen wir nicht! Wenn wir Zeugen von Ungerechtigkeit werden, wenn unsere Werte mit Füßen getreten werden, dann ist es unsere Pflicht, den Mund aufzumachen. Denn wer schweigt, stimmt zu. Und wer zustimmt, macht sich mitschuldig.
Es gibt nicht nur schwarz oder weiß! Die Demokratie lebt von dem Kompromiss – und der Weg zum Kompromiss ist nur möglich, wenn man miteinander offen und ehrlich kommuniziert. Schwarz und weiß gibt ist in der Politik nur in den Augen der Radikalen – egal ob rechts oder links. Aber jede Form von Extremismus kennt den Kompromiss nicht, sondern nur das eigene „Richtig“. Wenn wir anderen aber eine Meinung aufzwingen, dann ist das das Ende jedes demokratischen Prozesses. Wer die Lösung nicht auf dem Weg zum gemeinsamen Kompromiss sieht, der zerstört die Demokratie und schadet der Gesellschaft.
Die Demokratie ist ein Geschenk, das uns in die Hände gelegt wurde. Aber es ist ein Geschenk, das gepflegt werden muss – Tag für Tag. Und die wichtigste Pflege, die wir ihr angedeihen lassen können, ist die Kommunikation.
Also, erhebt eure Stimmen! Sprecht miteinander, hört einander zu, streitet um den richtigen Weg – aber schweigt nicht! Lasst uns gemeinsam unsere Demokratie lebendig halten, eine Demokratie, in der die Vielfalt der Meinungen und Ideen als Reichtum, nicht als Bedrohung, gesehen wird.
Denn nur durch Kommunikation können wir die Welt verändern.
Schreibe einen Kommentar